Die 1946 gegründete Hydrior AG mit Sitz in Wettingen (Schweiz) ist ein engagierter Partner im Bereich der Tensidherstellung für die Kosmetik-, Waschmittel-, Textil- und Reinigungsindustrie.

Unsere Kernkompetenz

Hydrior AG steht seit über 75 Jahren für Know-how, Qualität, persönlichen Kontakt auf Augenhöhe sowie langfristige Partnerschaften. Wir stehen Ihnen mit fachkundigem Rat bei anwendungstechnischen Fragestellungen zur Seite.

In den letzten Jahren haben wir uns weiter auf die Produktion von innovativen und leistungsstarken Naturkosmetik-Rohstoffen spezialisiert und arbeiten weltweit mit namhaften Kosmetikherstellern zusammen.

Diese Kernkompetenz bauen wir mit Hilfe unserer globalen Partner und Distributoren aus verschiedensten Industriezweigen stetig und nachhaltig aus.

Dank unserer Flexibilität bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, auch kurzfristig anspruchsvolle Projekte mit uns zu realisieren. «tailor-made surfactants» ist für uns nicht nur eine Floskel, sondern wird auch in der Praxis gelebt.

So bietet Hydrior AG dem Kunden die Möglichkeit, die wässrigen Tenside nach Kundenspezifikation konservieren zu lassen und Feineinstellungen in der Viskosität oder im pH-Wert vorzunehmen. Die Produktion im Batchprozess ermöglicht es zudem, die Produkte kostengünstig als Mischung mit anderen Rohstoffen anzubieten.

Gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern suchen und definieren wir wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen. Wussten Sie, dass die Hydrior AG als Dienstleistung die gesamte ausgelagerte Produktion von Unternehmen im Rahmen einer Lohnherstellung übernehmen kann?

Übrigens: Nachhaltigkeit wird bei der Hydrior AG grossgeschrieben. Wann immer möglich, werden pflanzliche, palmölfreie Rohstoffe eingesetzt.

Ihr Vorteil

Im Bereich der Emulsionen unterstützt die Hydrior AG ihre Kunden gerne bei ihren Formulierungsaufgaben mit dem anwendungstechnischen Labor, welches mehrere Laborprozessanlagen umfasst. Mit diesen können Emulsionen im kleinen Massstab bis zu 10 kg hergestellt werden analog den modernen Prozessanlagen der Kosmetikhersteller.

Analytische Geräte wie Ring-, Blasendruck- oder Spinning-Drop-Tensiometer ermöglichen eine optimale Kundenbetreuung bei Fragen zur Grenz- und Oberflächenspannung von Produkten und Rohstoffen.

So kann die Hydrior AG dem Kunden effizient einen Formulierungsvorschlag für eine Emulsion oder eine Solubilisierung ausarbeiten.

Flexibel und massgeschneidert

Die Anforderungen unserer Kunden an Tenside mit unterschiedlichen Viskositäten, Konzentrationen und Gegenionen sind vielfältig. Dank flexibel einsetzbarer Produktionsanlagen sind wir jederzeit in der Lage, auf die wechselnden Bedürfnisse unserer internationalen Kundschaft zu reagieren und überzeugende Lösungen anzubieten. Hierbei hat der Kunde die freie Gebindewahl vom Kanister bis hin zum Strassentankzug.

Mit zentraler Lage, einer überschaubaren Unternehmensgrösse sowie motivierten Mitarbeitern können wir eine schnelle und flexible Abwicklung der Kundenaufträge garantieren.

Kompetenter und freundlicher Service inklusive. Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie’s gewusst?

Damals, als die Hydrior AG in Bodio TI gegründet wurde, haben wir uns ursprünglich mit der Hochdruckhydrierung von Fetten befasst.

Die daraus entstehenden Fettalkohole wurden zu Tensiden für die Wasch- und Textilindustrie weiterverarbeitet. Das Unternehmen verlegte seinen Sitz im Jahre 1948 nach Wettingen, um näher bei den Kunden produzieren zu können.

Der neue Standort war ganz auf die Chargenproduktion ausgerichtet. Die anionischen Tenside wurden in emaillierten Mehrzweckreaktoren hergestellt, gefolgt von der Neutralisation in Edelstahlreaktoren.

Nach 1962 wurde die Herstellung von Esterprodukten durch den Bau einer Hochtemperatur-Veresterungsanlage ermöglicht. Die ersten nichtionischen Hydrior-Tenside wurden durch die Reaktion von Fettsäuren mit Aminen oder mit langkettigen Polyethylenglykolen gewonnen. Die Veresterungsprodukte ergänzten die Produktpalette in idealer Weise und erfüllten die Anforderungen von Tensiden aus verschiedenen Branchen.

Die Spezialisierung der Produkte durch den Veresterungsprozess wurde vorangetrieben. Im Jahr 2003 kam mit den Hydrior-Polyglycerinestern eine Produktgruppe auf den Markt, die dem Trend der Kosmetik entspricht.

Seit 2003 ist die Hydrior AG mit der Gruppe der Polyglycerinester erfolgreich im Bereich der Kosmetik tätig.

Seit der Gründung befindet sich die Hydrior AG im Eigentum und unter der Leitung der Familie Weidmann.