4 Kompetenzfelder zeichnen Hydrior aus:
Angewandte Forschung und Entwicklung
In unser Forschung- und Entwicklungsabteilung werden vielfältige Kundenanfragen bearbeitet. Suchen Sie eine Alternative zu einem bereits bestehenden Produkt, versuchen wir mittels Literaturrecherche und unserer Analytikabteilung (GC, HPLC, nasschemischen Titrationen) die Einzelkomponenten und deren Gehalt im Produkt herauszufinden. Aus diesen Informationen stellen wir Ihnen dann ein Alternativprodukt zusammen welches Sie dann testen können.
Suchen Sie einen Polyglycerinester oder einen sulfatierten Fettalkohol, den es auf dem Markt noch nicht gibt oder nicht mehr produziert wird, synthetisieren wir das Produkt im Kilomassstab nach Ihren Angaben.
Mischen
Ausgerüstet mit diversen Edelstahl- und Kunststoff-Mischkesseln in diversen Grössen, sind wir in der Lage verschiedenste Mischungen herzustellen. Unsere Einrichtungen eignen sich für stark saure bis stark alkalische Formulierungen von dünnflüssig bis hochviskos. Kundenspezifische Abfüllungen in Kanister bis IBC ergänzen den Service für unsere Kunden.
Sulfatieren
Ausgerüstet mit vier Mehrzweck-Emaille-Reaktoren in verschiedenen Grössen, ermöglichen wir unseren Kunden massgeschneiderte Produkte bei uns herstellen zu lassen. Produktionsmengen ab 1000 kg bis zu 2500 kg pro Charge sind möglich.
Verestern
Durch den Bau einer Hochtemperatur-Veresterungsanlage ist auch die Herstellung von Esterprodukten möglich. Die ersten nichtionischen Hydrior-Tenside wurden durch die Reaktion von Fettsäuren mit Aminen oder mit langkettigen Polyethylenglykolen gewonnen. Die Veresterungsprodukte ergänzen ideal das Produktesortiment und erfüllten die Aufgabenstellung an Tenside von verschiedensten Branchen.
Die Spezialisierung der Produkte durch das Veresterungsverfahren wurde vorangetrieben. Ab 2003 kam mit den Hydrior-Polyglycerinestern eine im kosmetischen Trend liegende Produktegruppe auf den Markt.
Die Plolyglycerinester zeichnen sich aus mit exzellenten Eigenschaften wie:
- Toxikologisch und ökologisch absolut unbedenklich
- Hohe Substantivität
- Hautrauigkeitsvermindernd bis hautglättend
- Feuchtigkeitsregulierend
- Nicht hautreizend
- PEG- und sulfatfrei
- Flüssig bis pastöse, kalt verarbeitbare Produkte
Die Polyglycerinester eignen sich deshalb ideal für PEG-freie Formulierungen im Naturkosmetikbereich.
Eine hochmoderne Pilotveresterungsanlage ermöglicht seit 2008 auch Scale-up-Mengen zwischen 50 bis 250 kg herzustellen.
Heute steht die Hydrior AG für Know-how und Qualität im Tensid-Bereich für die verschiedensten Branchen. Mit modernen Produktionsanlagen und innovativer Entwicklungsarbeit sucht und findet das HydriorTeam in Zusammenarbeit mit ihren Geschäftspartnern wirtschaftliche und umweltgerechte Problemlösungen. Zentrale Lage, flexible Versandmöglichkeiten, eine überschaubare Betriebsgrösse und motivierte Mitarbeiter bieten Gewähr für eine rasche und flexible Abwicklung der Kundenaufträge.
Die Hydrior AG ist deshalb Ihr Spezialist für massgeschneiderte Tenside nach Kundenwunsch. Wie zum Beispiel für:
- Polyglycerinester
- Fettsäureglykolester
- Fettalkoholsulfate
- Glykolsulfate (Hydrotrope)
- Alkylbenzolsulfonate
- Fettalkoholethersulfate
- Alkylolamide
- Fettaminethersulfate
- Türkisch Rotöle
- Amidethersulfate
Natürlich bietet die Hydrior AG auch für andere Firmen komplete Dienstleistungen an wie Lohnfabrikation oder Sicherheitsdatenblatterstellung.
Die Hydrior ist nach ISO 9001:2000 zertifiziert. Ein strenges Qualitätssicherungssystem unter Einbezug verschiedenster moderner Analyseinstrumente (HPLC, GC, UV-VIS usw.) gewährleistet eine hohe Produktekontinuität. Alle Rohstoffeingänge und Produktelieferungen an Kunden werden analysiert und chargenweise dokumentiert. Die Rückverfolgbarkeit ist damit jederzeit ewährleistet.
Mit diesen flexiblen Strukturen sind auch kurzfristige Liefertermine möglich. Der Hydrior-Kunde hat die freie Gebindewahl, vom Kanister bis zu Bahnwagenlieferungen. Die Hydrior AG verfügt über eigene, grössere Lagerkapazitäten für Rohstoffe und Standardprodukte. Dies ermöglicht kurzfristige Lieferungen und kürzere Produktions-Durchlaufszeiten.